Merkur rückläufig 2025 für Widder: Tun oder warten
TL;DR
- Widder gewinnt, wenn Tempo mit Checklisten gepaart wird – erst prüfen, dann pushen.
- Tun: Backups, Nachbesserungen, Renegotiations, alte Kontakte warmhalten.
- Warten (wenn möglich): neue Verträge, große Launches, teure Tech-Käufe bis nach der Direktläufigkeit.
- Geld-Tipp: Erst warme Leads anspielen; kalte Akquise in die nächsten Grün-Wochen legen.
- Aktion: Grüne/Vorsicht-Tage in deinen Kalender übernehmen und mit einer:m Buddy teilen.
Intro
Immer wenn ich Verträge in einer rückläufigen Merkur-Phase schnell unterschrieben habe, zahlte ich später mit dreifachem Korrektur-Aufwand. Für Widder fühlt Anhalten sich oft falsch an – bis eine klare Tun-oder-Warten-Liste ins Spiel kommt. Ergebnis: weniger Stress, sauberere Details, mehr Vertrauen von Kund:innen und Partner:innen. Hier ist dein 2025-Leitfaden: präzise Regeln, die zu Widder-Stärke (Initiative, Mut, Direktheit) passen und typische Missverständnisse abfedern. Speichere ihn – und checke vor wichtigen Schritten kurz die Tabelle und das Mini-Kalenderchen.
Widder-Playbook: Tun vs Warten
Tun (geringes Risiko, hoher Nutzen) | Warten/absichern |
---|---|
Geräte sichern, Passwörter erneuern, Kontakte exportieren, Inbox/CRM aufräumen. | Neukauf von Geräten – wenn nötig, nur mit großzügigem Rückgaberecht. |
Alte Pitches prüfen, Portfolio/LinkedIn polieren, Kurz-Bio & Media-Kit aktualisieren. | Hartes Rebranding (Name/Domain). Lieber reversible Mini-Tweaks. |
Bestehende Verträge nachverhandeln; Nachfragen schriftlich stellen. | Mehrjährige oder teure Verträge – wenn unvermeidbar, mit Prüf-/Kündigungsklausel. |
Mit früheren Kund:innen/Partner:innen wieder andocken. | Kaltakquise-Sprints – besser in die nächste Grün-Woche legen. |
Skills auffrischen: Kurzkurse, Zertis, Tools-Tutorials. | Große Launches – erst klein pilotieren, dann nach Direktläufigkeit breit ausrollen. |
Schlaue Ausnahmen (wenn es jetzt sein muss)
- Deadline zwingend? Weitermachen, aber Scope/Zeiten schriftlich bestätigen und einen Mid-Project-Check setzen.
- Großer Kauf? Anbieter mit einfacher Retoure, am selben Tag Basis-Tests machen.
- Vertrag eilig? Tipp-/Zahlendreher-Klausel + Post-Retro-Review einbauen; zweite Person korrekturlesen lassen.
- Reisen? Puffer an Umstiegen, Buchungen screenshotten, Tickets offline speichern.
So nutzt du das (Quick-Steps)
- Im Timing & Transite-Bereich die Jahresfenster ansehen.
- Deine nächsten zwei Wochen planen: erst Review-Tasks, dann kleine reversible Schritte.
- “Warten”-Themen in die erste Grün-Woche nach der Direktläufigkeit schieben – mit Reminder.
- Bei Entscheidungen fragen: „Ist es reversibel?“ Wenn ja, shippen; wenn nein, terminieren.
Häufige Fehler
- Tempo statt Klarheit: Widder-Drive + Checkliste = saubere Ergebnisse.
- Alles-oder-nichts-Launches: Erst leise Pilot; Feedback formt die Bühne.
- Nur mündlich: Absprachen kurz schriftlich zusammenfassen.
Liebe & Kommunikation (Retro-Edition)
Ex-Pings sind typisch. Wenn gesund: kurzes Café statt Wochenend-Marathon. Wenn kompliziert: „Danke für deine Nachricht. Ich mache es diesen Monat ruhig – können wir nächste Woche kurz telefonieren?“ In bestehender Beziehung: Rückfragen wie „Was hast du gehört?“ nutzen, damit Bedeutung – nicht Lautstärke – führt. Pläne: klein, lokal, flexibel.
Retro-Tabelle: Tun vs Warten (Mini)
Tun | Warten bis nach Direktläufigkeit* |
---|---|
Backups • Audits • Renegotiations • Skills | Neue Verträge • Rebrand • große Tech-Käufe |
Alte Kontakte reaktivieren | Kaltakquise-Sprints & große Launches |
Fehler finden und fixen | Lange Bindungen ohne Review-Klausel |
*Wenn früher nötig: Review-Klauseln, längere Rückgabe-Fristen, Mid-Project-Check einbauen.
Geld-Timing — Mini-Kalender (2025)
- 11.03.2025: Grün – pausierte Pitches reaktivieren; kurze, konkrete Bitte mit nächstem Schritt.
- 22.06.2025: Grün – Rechnungen ordnen & Preise feinjustieren (5–10 %).
- 02.11.2025: Grün – warme Intros & Empfehlungen; innerhalb von 24 Std. nachfassen.
- 27.04.2025: Vorsicht – Zahlen doppelt prüfen; keine Erstkäufe bei Tech.
- 09.09.2025: Vorsicht – Verträge/Reisepläne gegenlesen; alles screenshotten.
Für mehr Kontext: dein Widder-Hub und die Rubrik Karriere & Geld mit Risiko-Checks.
For entertainment; not medical or financial advice.